|
Positionsbestimmung
Im Bereich Informationsvertrieb ist heute eine Situation entstanden, wo
Aserbaidschanische Nachrichtensquellen fast weltweit zugreifbar sind. Jedoch
kann sich damit bekannt machen nur der Leser, der entweder Aserbaidschanische,
Russische oder Englische Sprache beherrscht. Mehr als 80 Millionen deutschsprachigere
Publikum bleiben unbeachtet. Das bedeutet natürlich nicht, daß,
wir etwa "super-massen" Zeitschrift werden wollen, aber jeder
durchschnittlicher deutscher Journalist, der Nachrichten für seine
Zeitschrift aus unserer Website entnimmt, ist schon für uns ein großer
Sieg.
Was ist und Warum
AzerInterWelle?
Die Konzeption des Namens basiert sich auf der berühmten Deutsche
Welle. Das heißt, der Name ist schon den potentiellen Lesern bekannt.
Somit werden es, vom Anfang an, relativ mehr Vertrauen und eine bessere
Einstellung, aber auch mehr Anforderungen entgegengebracht werden. Das
Wort "Inter" ist angegeben, weil, erstens, die Nachrichten durch
die Internet zu verbreiten sind, zweitens, Abwesenheit des Wortes könnte
einen Anlaß geben, um zu denken, daß wir die Nase hoch tragen
(stellen uns in die selbe Reihe etwa mit BBC, Freiheitsstimme).
Das Ziel des Projekts
Das Leitmotiv des Projekts ergibt sich aus dem Begriff der Völkerverständigung.
Nämlich dieses Ziel soll das Projekt verfolgen. Allerdings nicht
direkt, sondern mittelbar, mittels Nachrichtengewährung über
Aserbaidschan und Aserbaidschaner aus ihren eigenen Händen, und nicht
durch den Gesichtswinkel der Experten und Politiker Auslands, denen es
oft an Orientierung und Durchblick mangelt.
Das zweite Ziel, aber nicht unwichtiger als das erste, ist den Aserbaidschanern
in den deutschsprachigen Länder näher zueinander zu bringen.
So manche Leute, die seit Langem von ihren eigenen Heimstätten getrennt
worden waren, könnten die aserbaidschanische oder russische Sprache
vergessen haben. Das Projekt aber gewährleistet mit der Information
auf Deutsch. Auf diese Weise kann AzerInterWelle die Information über
das Leben Aserbaidschaner außerhalb Aserbaidschans, und in Deutschland
insbesondere, unterbringen.
Die Strategie des
Projekts
Wir sind eine der ersten in diesem Bereich und einfach zu definieren,
was wir tun müssen, ist ziemlich kompliziert, besonders wenn die
Wahl der möglichen Strategien breit ist. Deswegen wäre es sinnvoller
zu bestimmen, wovon wir den Abstand halten müssen; und folglich würden
wir das tun müssen, was die Erreichung unserer Ziele am meisten entspricht.
AzerInterWelle gewährleistet ein Produkt - die Nachrichten, der verbraucht
werden muß - also gelesen. Davon ausgehend ist die Beliebtheit (Lesabilität)
eine der wichtigsten Prioritäten. Unsere Nachrichten müssen
so dargestellt werden, daß die Leute sie lesen wollen. Ich denke,
daß es hierzu passend und allgemeiner Stellung unseres Partners
- AsAVs entsprechend wäre, weniger politisierte Nachrichten zu unterbringen.
Der Schwerpunkt soll bei den analytischen und sozialen Sphären gestellt
werden. Zur Zeit lassen uns unsere Möglichkeiten nicht, in dem anderer
Internet-Zeitschriften Umfang und Geschwindigkeit zu arbeiten. Für
den Anfang wird AzerInterWelle saisongenau herausgegeben. Es werden ungefähr
3 Rubriken beinhaltet, die dem Charakter eines Digests entsprechen sollten.
Die (irgendwann)
zu erscheinende Perspektiven
Das beste, was der Projekt erreichen kann ist so berühmt zu werden
das wir ihn im Druckformat verbreiten könnten. Das aber verlangt
nicht nur wahnsinnig viel Arbeit, sondern auch Zeit. Dafür müssen
wir uns große Mühen geben, und mit eurer Hilfe, liebe Leser,
werden wir es erreichen.
Voraussetzungen
zur Entwicklung
Hauptsache, die dem Projekt helfen kann, ist Einbeziehung von möglichst
mehreren Leuten in das Projekt, meistens als Artikelautoren und Übersetzer.
Es wäre auch sehr nutzvoll, wenn andere aserbaidschanische Gemeinschaften
ihre Artikel bei uns aufgelegt hätten.
Angebracht halte ich dazu den Projekt Schritt zu Schritt (und nicht alles
gleichzeitig zusammen) zu verwirklichen..
Vorbereitungen
und Empfehlungen
Wie schon erwähnt kann das Projekt in großen Maßstäben
noch nicht arbeiten, deshalb ist die Quantität mit der Qualität
zu ersetzen, das heißt, in erster Linie, eigene Artikel zu schreiben.
Und es gibt eine Menge worüber zu schreiben. Es ist auch wichtig
qualitativer Stoff zu verwenden.In diesem Bezug würden wir uns
auf jede Hilfe freuen. Also bitte, fühlen Sie sich nicht eingeschränkt,
sich aktiv zu angagieren und uns anzuschreiben.
Feedback (Imressum)
Für Sie haben sich bei AzerInterWelle Sabina Baghirova Ramin Hasanov
und Nazim Abdullayev bemüht. Wir sind immer unter einem der folgenden
Addressen zu erreichen: haben_sie_gewusst@azeriler.de
oder kontakt@azeriler.de.
|
  |